• Home
  • Über Nikolaus Huss
  • Impressum

Nikolaus' Fruehstuecksfernsehen

Politische Betrachtungen zum Tage

Feeds
Artikel
Kommentare

Über Nikolaus Huss

26. November 2015 von Nikolaus

Seine Eltern wollten, dass er Bischof wird und hatten in auf das humanistische Gymnasium gesteckt, er wählte als einziger auf der Schule Mathe und Physik Leistungskurs. Mit 15 wollte er nach gewonnener Barzel Wahl in die CSU eintreten, dann hat ihn ein katholischer, aus Indien zurückgekehrter Geistlicher auf die „linke Spur“ gebracht. Er verfügt über die klassischen Grünen-Voraussetzungen: Pädagogik- und Soziologiestudium, Hausbesetzung, ASTA-Vorsitzender. Er war Geschäftsführer der Grünen Baden-Württembrerg während Tschernobyl und dem Volkszählungsboykott und hat dort erfolgreich Wahlkämpfe gemanagt. Er ist unruhig geblieben, auf die Agenturseite gewechselt, für den Verband Chemischer Industrie gearbeitet, die Agentur Ketchum in Deutschland mit aufgebaut, für McDonalds, SAP und Microsoft kommuniziert und lobbyiert. Sein Zugang zu neuen Ideen, Einsichten und Erfahrungen  ist die Offenheit gegenüber Menschen, die anders sind. Nichts ist für ihn, wie es zu sein scheint. Und trotzdem lesen sich seine Texte (immer wieder) spielerisch leicht.

Seit 2006 bloggt er zu allem, was ihn bewegt hier unter www.nikolaus-fruehstuecksfernsehen.de. Der Blog ist ein Kaleidoskop unserer hoch politisierten und -emotionalisierten Welt. Qui bono? Wem nutzt das, ist die Frage, die ihn antreibt. Er findet, die neue, grüne Gutmenschlichkeit beginnt in neuer biedermeierlichen Selbstgefälligkeit zu erstarren. Seine Beobachtungen versteht er als Angebote, die Schlichtheit unserer Wissenschafts- und Politikgläubigkeit zu überwinden.

Anything goes, meint er im Rückgriff auf den anarchistischen Wissenphilosophen Paul Feyerabend. Man muss es nur tun. Und ist dabei dem Gedanken von Märkten und Wettbewerb verpflichtet. Doch statt “Entweder” Markt “oder” Staat plädiert er für eine genauere Betrachtung des jeweiligen Marktdesigns.

Teilen mit:

  • Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um dies einem Freund per E-Mail zu senden (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Zum Teilen auf Google+ anklicken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Tumblr zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
  • Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)

Gefällt mir:

Gefällt mir Lade …

Kommentare deaktiviert für Über Nikolaus Huss

Comments are closed.

  • Guten Morgen!

    Fern sehen, nicht fernsehen. Die Blickrichtung verändern. Über Berlin und den Tag hinaus blicken. Entdecken, was anders sein könnte. Wenn es sein muss, die Wahrnehmung gegen den Strich bürsten. Damit das Neue in die Welt kommt.

    Wohl bekomms!

  • Archive

  • Kategorien

    • 18 Legislaturperiode
    • Allgemeines
    • Arbeitsmarkt
    • Bürgerrecht
    • Bildung
    • BTW 2017
    • Buch
    • Energie
    • Europa
    • Finanzen
    • Gesundheit
    • Grüne
    • Hybrid Society
    • Innovation
    • Integration
    • Internet
    • Medien
    • Paradigma
    • Politik
    • Soziales
    • Umwelt
    • Uncategorized
    • Wahlen 2013
    • Weltinnenpolitik
    • Wirtschaft
    • Wissenschaft
    • Zeitungsarchiv
  • Worum es geht

    18 Legislaturperiode Allgemeines Arbeitsmarkt Bildung BTW 2017 Buch Bürgerrecht Energie Europa Finanzen Gesundheit Grüne Hybrid Society Innovation Integration Internet Medien Paradigma Politik Soziales Umwelt Uncategorized Wahlen 2013 Weltinnenpolitik Wirtschaft Wissenschaft Zeitungsarchiv

Nikolaus' Fruehstuecksfernsehen © 2018 Alle Rechte Vorbehalten.

MistyLook made free by Web Hosting Bluebook
Übersetzung von Fabian Künzel


loading Abbrechen
Beitrag nicht abgeschickt - E-Mail Adresse kontrollieren!
E-Mail-Überprüfung fehlgeschlagen, bitte versuche es noch einmal
Ihr Blog kann leider keine Beiträge per E-Mail teilen.
%d Bloggern gefällt das: