Für alle, die klassische Medien die einzige Form von investigativem Journalismus halten: Open your Eyes!

Aus der Süddeutschen:

Ein interessanter Artikel aus der App der Süddeutschen Zeitung:

Medien, 17.10.2013

NSA-Affäre

Der Mann aus Rio
================

Von PETER BURGHARDT

Seit Monaten sitzt Glenn Greenwald daheim in Rio de Janeiro und erklärt, wie der US-Geheimdienst NSA die Welt abhört. Wenn man ihn außerhalb seines Hauses trifft, dann hat er stets einen Rucksack dabei, darin sein Laptop und seine Beweise. Sein Kapital. Der amerikanische Journalist und Jurist zog vor Jahren wegen seines Lebensgefährten nach Brasilien und wurde berühmt, als sein Landsmann Edward Snowden im Mai begann, ihn mit verschlüsselten Informationen über dessen früheren Arbeitgeber NSA zu versorgen.

Greenwald, 46, hatte den Whistleblower in Hongkong getroffen. Die gemeinsamen Enthüllungen erschienen bis zuletzt hauptsächlich in der britischen Zeitung The Guardian, das brachte auch dem Blatt internationalen Ruhm ein. Es war ein Scoop. Doch nun hat Snowdens Sprachrohr einen neuen Job.

In Kürze arbeitet Greenwald für ein Medium von Pierre Omidyar, dem Gründer und Verwaltungsratschef des Internetmarktes Ebay. Einzelheiten sind noch unklar, der Wechsel allerdings ist Fakt, wie am Dienstag das Portal BuzzFeed meldete und der Autor in seinem Blog bestätigte. Es handele sich um „ein journalistisches Traumangebot“, das man nur einmal im Leben bekomme, schrieb Glenn Greenwald – und dankte seinem bisherigen Arbeitgeber in der Wortwahl eines Diplomaten. Die Partnerschaft mit dem Guardian sei „extrem fruchtbar und erfüllend“. Er habe hohen Respekt vor dessen Redakteuren und Journalisten, „und ich bin unglaublich stolz auf das, was wir erreicht haben“. Aber die noch mysteriöse Offerte war offenbar zu attraktiv. Dies sei „sehr gut finanziert“ und „sehr substanziell“.

Sicher ist erstens, dass sein künftiger Mäzen Omidyar eine Menge Geld besitzt. Das Magazin Forbes schätzt den Besitz des Ebay-Erfinders auf 8,5 Milliarden Dollar, mit seinem Vermögen finanziert der iranische Amerikaner aus Frankreich unter anderem einen „Demokratie-Fonds“ sowie die investigative Nachrichtenseite Honolulu Civil Beat. Dort, auf Hawaii, hatte auch Edward Snowdens Karriere begonnen. Außerdem ist Pierre Omidyar ein großer Fan von Greenwalds Hartnäckigkeit und Gespür. „Greenwald, du bist der konsequenteste und sachkundigste Reporter des illegalen (und jetzt angeblich legalen) Anzapfens“, schwärmte er auf Twitter. Oder: „Snowden klaut Geheimnisse und gibt sie Greenwald. Glenn prüft und veröffentlicht. Die Polizei zieht Greenwalds Familie die Daumenschrauben an. Modelldemokratie.“

Greenwalds Lebenspartner David Miranda wurde vor einigen Wochen am Londoner Flughafen festgehalten und stundenlang verhört, im Gepäck Material einer Kollegin. Die Betroffenen, Brasiliens Regierung und auch der Guardian, protestierten. Andererseits hatte der Guardian unter politischem Druck Festplatten zerstört. Guardian-Sprecherin Jennifer Lindenauer meldete nun, man sei enttäuscht über Greenwalds Entscheidung, trenne sich aber im Guten. Am Montag mokierte sich Greenwald in einer seiner letzten Guardian-Kolumne über den britischen Kollegen Chris Blackhurst, der im Independent verkündete, Snowdens Geheimnisse könnten gefährlich sein: „Ich hätte sie nicht veröffentlicht.“ Greenwald: „Schreibe das auf den Grabstein vom westlichen Establishment-Journalismus.“

PETER BURGHARDT
===============
Peter Burghardt kam 1966 in München zur Welt und studierte Politikwissenschaften an der dortigen Universität. Nach freier Mitarbeit in der Region und später im Sport wurde er 1994 Redakteur der Sportredaktion und war dort unter anderem für die Tour de France und ihre gedopten Radfahrer zuständig. Kurz vor Weihnachten 1996 fand er sich in Perus Hauptstadt Lima wieder, um über die Geiselnahme in der japanischen Botschaft durch peruanische Rebellen zu berichten. 1997 war er im Rahmen eines Stipendiums drei Monate lang in Mexiko-Stadt tätig. 1999 wechselte Burghardt ins Ressort Außenpolitik und war mehrere Wochen als Kriegsreporter in Mazedonien und Kosovo im Einsatz. Danach wurde er Korrespondent in Madrid, zuständig für Spanien und Portugal sowie gelegentlich Mittelamerika. In der spanischen Hauptstadt erlebte er unter anderem die Attentate auf die Nahverkehrszüge am 11. März 2004. 2006 folgte der Wechsel nach Buenos Aires, von dort Reisen durch Lateinamerika, 2010 beispielsweise zum apokalyptischen Erdbeben in Haiti und zur wundersamen Rettung der Minenarbeiter im Norden Chiles.

——–

Nikolaus

Frühaufsteher. Politischer Beobachter aus Leidenschaft. Das Bessere in der Welt entsteht nur, wenn man und frau sich neues zu denken traut.

Schreiben Sie einen Kommentar

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihre Kommentardaten verarbeitet werden .