Ein bißchen kommen mir die verhandelnden Politiker vor wie Alice im Wunderland. Jeder schreibt auf seinen Zettel, was er sich schon immer gewünscht hätte. Wie teuer die Liste ist, kann man täglich...Weiterlesen
In Geiselhaft der Parteien Sagt eigentlich mal einer den Parteien, dass sie nahe dran sind, zu überziehen? Wir rekapitulieren: SPD und Grüne haben die Wahl verloren. Mit Bausch und Bogen. Dann gab e...Weiterlesen
Man muss sich die Rede Sigmar Gabriels auf dem letzten Parteitag einmal im Original ansehen. Achtung, 90 Minuten! Es lohnt sich aber, wenn man verstehen will, 1) dass der Mann tatsächlich einen Plan ...Weiterlesen
Was regen sich jetzt wieder alle Politikbeobachter und Gutmenschen auf, dass die CDU eine Spende kriegt. Neidfaktor. Gregor Hackmack von Lobbywatch stellt sich ganz oberschlau hin und meint, jetzt mü...Weiterlesen
Allen, die Chaos vorhergesehen hatten, sei doch nochmal gesagt. Auch wenn noch niemand weiss, wie die Verhandlungen ausgehen, der Ton und die öffentlichen Begleitgeräusche, die damit verbunden sind,...Weiterlesen
Ungläubiges Staunen des reflektionsfähigen Politikbeobachters. Was machen die jetzt da, nachdem das Volk, der Souverän, gesprochen hat und die Parlamentsparteien beauftragt hat, eine Regierung zu b...Weiterlesen
Der Landesausschuss hat gezeigt: Noch treten die Grünen auf der Stelle, fast pupertär klammert sich Trittin am Begriff des Linksseins fest. Ähnlich der neue grünlinke Abgeordnete Chris Kühn. Er w...Weiterlesen
Die Deutschen haben einen Wohlfühlwahlkampf über sich ergehen lassen und sich zu Mutti geflüchtet. Das hatte sehr viel mit gesundem Menschenverstand und wenig mit Politik zu tun. Jetzt, nach diesem...Weiterlesen
Ohne weitere Kommentare, aus dem Handelsblatt: Politische Querköpfe unter sich Bei einer Bankentagung nutzt Oskar Lafontaine das politische Vakuum, das die Kanzlerin derzeit bietet – und offenbart ...Weiterlesen