Weniger Instrumente im Energiemarkt. Aber endlich mehr Wettbewerb!

Der Hauptgeschäftsführer des BDI, Markus Kerber, schreibt in einem Kommentar im Handelsblatt vom 19.6.2013 über den Wildwuchs von Zielen und Instrumenten in Europas Energiepolitik.

Recht hat er. Das Problem: Manches Instrument, das, scharf gestellt, wirken könnte, zum Beispiel der Emissionshandel, wirken nicht. Weil zu viele Zertifikate auf dem Markt sind und das Instrument damit zum Papiertiger verkommen ist. Deshalb beharren alle, denen die Energiewende wichtig ist, auf weiteren Maßnahmen.
(mehr …)

WeiterlesenWeniger Instrumente im Energiemarkt. Aber endlich mehr Wettbewerb!

Die Energiewende machbar machen. Eine Antwort an Michael Merkel.

Tja, Herr Merkel,

da wollen wir einiges klarstellen:

Zum Einen: Das mit dem Interessensverdacht oder der -unterstellung klappt nicht. Ich denke und schreibe auch ohne Auftrag. Und umgekehrt: Auch mit Auftrag denke ich, was ich sage. Im Übrigen ist das eine Argumentationsstruktur, die zu einem waschechten Linken passt, nicht zu einem Libertäten. Soviel der Polemik und Verwunderung.

Zum Zweiten: An Dich habe ich gar nicht gedacht. Die Frage, die mich interessiert, ist, was ist nötig für eine Energiewende, die schnelle Ergebnisse bringt. Und zwar unter den Bedingungen, die wir vorfinden.

Also nochmal ein paar grundsätzliche Überlegungen.

(mehr …)

WeiterlesenDie Energiewende machbar machen. Eine Antwort an Michael Merkel.

Der Wind, der Wind, das himmlische Kind. Und jetzt die Energiewendewende.

Offshore Wind steht im Onshoresturm. Es toben die Elemente der Erstmalsmacher gegen die Besserwisser. In diesem Fall, man muss es schon so sagen, die Klugscheißer des UBA gegen die Windparkbauer. Besser meinen heißt nicht immer, die richtigen Dinge zu tun und zu sagen.
(mehr …)

WeiterlesenDer Wind, der Wind, das himmlische Kind. Und jetzt die Energiewendewende.

Kein Plan, kein Markt. Wo bitte ist die Steckdose fürs Elektroauto?

Angela Merkel trifft sich heute mit Europas und Japans Automobilherstellern, um ihr Ziel, 1 Mio. Elektro-Autos bis 2020 auf den Markt zu bringen, zu retten. Ob es klappt, das weiß niemand. Es liegen erste Vorschläge auf dem Tisch, wie die Zielmarke zu retten ist.
(mehr …)

WeiterlesenKein Plan, kein Markt. Wo bitte ist die Steckdose fürs Elektroauto?

Innovation, Energie, Autos, USA und Tesla

Tesla rennt. Die Geschichte des Autopioniers aus USA ist eine Geschichte über eine andere Forschungs- und Innovationskultur (Venture Capital), ein Hinweis darauf, dass alte Größe in quer zur Branchenlogik aufbrechenden Märkten (Verbrennungsmotorauto/Neue Energiesysteme) möglicherweise Ballast nicht Vorsprung ist. Weil man zu sehr in alten Kategorien denkt. Die Konsequenz wäre, darüber nachzudenken, wie Flexibilität, neue Organisationsstrukturen, disruptive Strukturen (Startup mit hohem Risiko zu scheitern, Pleite, Aufgekauft werden durch Unternehmen, die vertriebsorientiert und markenstark sind) zu mehr Geschwindigkeit führen. Und wie Zusammenhalt und Fairness im Rahmen des europäischen Zivilsationssystems dann dauerhaft finanzierbar sind.
(mehr …)

WeiterlesenInnovation, Energie, Autos, USA und Tesla

What „Energiewende“ makes happen. Und welche Rolle Grüne dabei spielen können. Noch ein Thesenpapier.

Eigentlich ist schon alles gesagt. Die fossilen Energiequellen versiegen. Der Weltenergiebedarf steigt weiter, die CO2-Emissionen auch. Das Wasser wird, zumindest den Niederländern bald bis zum Hals stehen. Die Malediven sind dem Untergang geweiht. Haben Klimakonferenzen und Energiewendeversuche nichts genutzt? Und nun?
(mehr …)

WeiterlesenWhat „Energiewende“ makes happen. Und welche Rolle Grüne dabei spielen können. Noch ein Thesenpapier.